Erste Erwähnung findet Mudershausen 1260, im Jahre 1355 - so die "Limburger Chronik" - wird in der Gemarkung Mudershausen die Burg Hohlenfels errichtet. Der erste Bestandteil des Ortsnamens - Muders - geht auf einen fränkischen Edelmann namens "Mothar" zurück. Im Jahr 1416 hieß der Ort dann "Mudershußen". Noch älter sollen erste Besiedlungen des heutigen Ortsteils Bonscheuer sein. Darauf weisen vorhandene Hügelgräber hin.
Im März 1773 wurde Mudershausen von einem Brand heimgesucht, von dem sich die Gemeinde lange Zeit nicht erholte. Der Brand brach in einer Scheune aus, in der "auswärtiges Gesindel" (gemeint waren Zigeuner), gelagert hatten - Zigeuner waren Heiden, dialektisch "Hare". Heute noch nennen viele ältere Bürger aus der Region Mudershausen aus diesem Grund "Harehause".
Ausführlichere Informationen erhalten Sie im Kapitel "Entwicklungsgeschichte des Ortes" im Rundgang durch Mudershausen und Umgebung.